Online-Sprechstunden
Sich online behandeln zu lassen, ist nicht ganz so neu, wie es klingt. In Deutschland dürfen Ärzte Online-Sprechstunden per Video abhalten, wenn der Patient zuvor zur Erstuntersuchung in der Praxis war. Seit einigen Monaten ist diese Regelung nun gelockert, auch Diagnose-Stellung per Video ist denkbar. Verschiedene Anbieter für Online-Sprechstunden gibt es bereits, bei denen du sofort einen Termin buchen kannst, bzw. die du als Arzt nutzen kannst, um den Service anzubieten.
Welche Anbieter das sind und wie Video-Sprechstunden überhaupt funktionieren, erfährst du hier auf OnlineSprechstunden.org. Unser Anbieter-Vergleich bietet dabei eine schnelle Übersicht und Orientierung. Im Anbieter-Vergleich untersuchen wir Kriterien wie Zielgruppe (Ärzte/ Patienten), Kosten, Sicherheit und Datenschutz. Weitere Informationen zu den einzelnen Anbietern findest du auf den jeweiligen detaillierten Artikeln zu ihnen. Dort kannst du auch Kommentare posten bzw. Erfahrungsberichte von anderen Nutzern lesen.
Zum Vergleich der Onlinesprechstunden-AnbieterAus der Ferne behandeln
In einer Online-Sprechstunde können Patienten Ärzte aufsuchen, ohne lange Anfahrtswege und Wartezeiten in der Praxis in Kauf nehmen zu müssen. So eine Fernbehandlung hat also ihre Vorteile; entsprechende Gesetzesänderungen sind daher auf dem Weg. Wie es momentan mit der Gesetzeslage in Deutschland aussieht, welche Kosten Krankenkassen übernehmen und wie sicher Online-Diagnosen und Behandlungen sind – all das beantwortet unser FAQ zu Online-Sprechstunden.
Zu den Onlinesprechstunden-FAQ